Die gesamte Oberstufe unserer Schule hat im November den alljährlichen Besuch des Theaters Bielefeld unternommen.Im Rahmen der erfolgreichen Kooperation unserer Schule mit dem Theater Bielefeld haben wir mit allen Schüler*innen der Jahrgänge 11, 12 und 13 die Aufführung des erfolgreichen und lange ausverkauften Musicals "Cabaret" besucht.Zur Vorbereitung dieses Theater-Abends sind zwei engagierte Theaterpädagoginnen an drei Tagen an unserer Schule gewesen, um vor Ort mit allen Oberstufen-Schüler*innen Theater-Workshops zur Einführung in die Thematik durchzuführen. Dabei ging es um den historischen Zusammenhang des Musicals in der Weimarer Republik; es wurde gesungen, es wurde getanzt und einzelne Spielszenen aus dem Musical wurden erarbeitet und in den Workshops aufgeführt.Der Förderverein unserer Schule beteiligte sich finanziell am wieder extra eingesetzten "Theater-Bus", der vor allem den Schüler*innen aus Versmold den weiten Weg zum Theater hin und wieder zurück ermöglichte.Alles in allem war dies wieder ein gelungenes Theater-Event unserer Schule.Weitere Theater-Besuche auf freiwilliger Basis folgen in den nächsten Wochen und Monaten - so stehen unter anderem der Krimi-Dauerbrenner "Die Mausefalle" von Agatha Christie, "Der Gott des Gemetzels", "Der große Gatsby" und "Nathan der Weise" auf dem Programm der aktuellen Theater-Saison - es lohnt sich.Der gesamte 5. Jahrgang nutzte im Dezember den ersten Wandertag, um sich im Stadt-Theater das diesjährige Weihnachtsmärchen "Pippi Langstrumpf" anzuschauen.
Liebe Schüler*innen der 10. Klassen,
in dieser Broschüre findet ihr alle Informationen für die zukünftige Oberstufe im Schuljahr 2024/25.
Bei Fragen sprecht uns gerne persönlich an, schreibt uns eine Mail oder über Teams
Oberstufenleiter
Sebastian Niederwestberg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Koordinator Übergang SEKI - SEKII
Christian Mittelberg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Fächerwahlen werden von den Schülerinnen und Schülern in der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule mit dem Programm LUPO durchgeführt. Bei dieser Fächerwahl werden die Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften beraten und im Umgang mit dem Computerprogramm LUPO unterstützt. Die Termine zur ersten Wahl werden rechtzeitig nach der Schüleraufnahme in die Oberstufe bekannt gegeben. Zunächst einmal ist bei der ersten Fächerwahl in der Schule nur das 1. Halbjahr des 11. Jahrgangs von besonderer Bedeutung. Welche Auswirkungen diese erste Fächerwahl hat und welche Möglichkeiten im weiteren Verlauf der Oberstufe bestehen, wird im Rahmen der gemeinsamen Wahl genau erläutert.
Wer seine Fachwahl-Optionen schon im Vorfeld dieser ersten Wahl kennenlernen möchte, kann LUPO auch von zuhause starten, seine Fächerwahl einmal durchspielen, das Ergebnis ausdrucken und zur Wahl mit in die Schule bringen. Dazu wird die LuPO-Test-Datei (Name z.B. „Musterfrau_Marina_EF_EF.1.lpo“) und die Programm-Datei „LuPO_NRW_SV“ über teams oder per Email zur Verfügung gestellt. Wird die Programm-Datei per Email versendet, ist es eine ZiP-Datei, die nach dem Download extrahiert (entpackt) werden muss, um aus diesem Programm-Paket die Datei mit dem Namen „LuPO_NRW_SV“ (SV=Schülerversion) starten zu können. Über Teams kann die Programm-Datei sofort gestartet werden. Anschließend wird mit diesem Programm die LuPO-Test-Datei / Muster-Datei geöffnet. Die Programm-Datei und die Test-Datei kann man sich auf dem Rechner speichern. Dies ist praktisch, wenn man im nächsten Halbjahr wieder die eigenen Fächerwahl-Möglichkeiten am heimischen PC ausprobieren möchte.
Wichtige Hinweise:
Das Programm ist nur mit Windows kompatibel.
Eine Kurzanleitung findet man hier.
Weitere nützliche Hinweise findet man auch bei youtube.
Christian Mittelberg
(Koordinator für den Übergang Sek.I/Sek.II)