Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule

Werther | Borgholzhausen

Komm und entdecke den Projektkurs Ökologie der gymnasialen Oberstufe (Jahrgang 12) an der Peter-August-Böckstiegel Gesamtschule!

Unsere Schüler*innen tauchen in Vielfalt der Natur ein. Der Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Komplexität von Ökosystemen zu erforschen und ein tiefgreifendes Verständnis für die Umwelt zu entwickeln.

Inhaltlich umfasst der Kurs:

  • Ökosysteme erforschen: Wir erkunden mit Vorträgen verschiedene Ökosysteme, von Wäldern bis hin zu Feuchtgebieten, um ihre Dynamik und ihre Bedeutung für die Umwelt zu verstehen. Unsere Schüler*innen lernen, wie diese Systeme miteinander interagieren und welche Rolle sie in unserem Ökosystem spielen.
  • Nachhaltige Entwicklung: Bildung für Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt. Wir vermitteln Prinzipien und Lösungsansätze für eine nachhaltigere Zukunft. Unsere Schüler*innen setzen sich intensiv mit Umweltthemen auseinander und entwickeln praktische Lösungen für aktuelle ökologische Herausforderungen.
  • Imkerei für Anfänger: Im Rahmen des Kurses bieten wir einen Einblick in die faszinierende Welt der Imkerei. Schüler*innen lernen die Grundlagen der Bienenhaltung und gewinnen ein Verständnis für die Bedeutung von Bienen für unsere Ökosysteme.
  • Pflege der Streuobstwiese und Schafhaltung: Die praktische Arbeit auf unserer Streuobstwiese und die Betreuung unserer Schafe vermitteln wichtige Kenntnisse über nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt traditioneller Nutztiere und -pflanzen.
  • Baumpflanzaktionen und Waldpflege: In enger Kooperation mit dem Regionalforstamt engagieren wir uns für den Schutz und die Erhaltung des Teutoburger Waldes. Unsere Schüler*innen nehmen an Baumpflanzaktionen teil und pflegen aktiv den Wald.
  • Exkursionen in regionale Ökosysteme: Unsere Exkursionen führen uns zu faszinierenden regionalen Ökosystemen wie z.B. dem Freistätter Moor. Hier können Schüler*innen ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden und die Vielfalt der Natur hautnah erleben.
  • 01-Baumpflanzaktion
  • 02-Baumpflanzaktion
  • 03-Baumpflanzaktion
  • 04-Baumpflanzaktion
  • 05-Baumpflanzaktion
  • 06-Baumpflanzaktion
  • 07-Baumpflanzaktion
  • 08-Baumpflanzaktion
  • 09-Baumpflanzaktion
  • 10-Baumpflanzaktion
  • 11-Bienengarten_1
  • 12-Bienengarten_2
  • 13-Bienengarten_2
  • 14_Bienengarten_3
  • 15-Bienengarten
  • 16-Eicheln_1
  • 17-Eicheln_2
  • 18-Eicheln_3
  • 19-Eicheln_4
  • 20-Eicheln_5
  • 21-Moor_1
  • 22-Moor_2
  • 23-Moor_3
  • 24-Moor_4
  • 25-Moor_5
  • 26-Moor_6
  • 27-Moor_7
  • 28-Moor_8
  • 29-Moor_9
  • 30-Schafe_1
  • 31-Schafe_2
  • 32-Streuobst_1
  • 33-Streuobst_2
  • 34-Streuobst_3
  • 35-Streuobst_4
  • 36-Streuobst_5
  • 37-Streuobst_6
  • 38-Streuobst_7
  • 39-Streuobst_8
  • 40-Streuobst_9
  • schaf

Seit mehr als 10 Jahren gibt es den sehr erfolgreichen Projektkurs „Die Alpen – Natur und Kultur im Hochgebirge“ an unserer Schule. Wir treffen uns einmal wöchentlich, diskutieren über Themen wie Pflanzen und Tiere im Hochgebirge, Berglandwirtschaft, Tourismus, Transalpiner Verkehr, Klima und Klimawandel in den Bergen, Gletscher und Lawinen und vieles mehr. Aber auch praktisch geht es zu: Wir kochen wie in Südtirol und machen eine lange Probewanderung, um uns und unsere Ausrüstung zu testen.

Die Krönung des Kurses ist aber die achttägige Tour, die uns von Südtirol in Italien über den Alpenhauptkamm ins österreichische Ötztal führt. Wir übernachten auf Bergbauernhöfen, Almen und Berghütten, treffen Bergbauern, Hüttenwarte, Wander- und Bergführer. Wir sind unterwegs auf Bergpfaden, überqueren ausgedehnte Gletscher und Felsregionen. Dabei gewinnen wir wertvolle Einblicke. Auch bei „Jugend Forscht“ waren wir schon dabei. Der Beitrag über die Zukunft der Berglandwirtschaft wurde auf Landesebene ausgezeichnet.  

  • 01_Im_Vinschgau_mit_Apfelexpertin_Edith_Scheizer
  • 02_Unsere_Gruppe_zu_Beginnder_Tour
  • 03_Auf_dem_Wg_ins_Schnalstal
  • 06_Vor_Katharinaberg
  • 07_Bei_Katharinaberg
  • 08_Das_Lehrerteam
  • 09_Montferthof
  • 11_Begegnung
  • 12_Auf_dem_Alpenhauptkamm
  • 13_Auf_dem_Weg_zum_Gletscher
  • 14_Gletscherwanderung_zurm_Brandenburger_Haus
  • 15_Auf_dem_Kesselwandferner
  • 16_Auf_dem_Kesselwandferner
  • 17_Auf_dem_Kesselwandferner
  • 18_Dahmannspitze_3401_m
  • 19_Morgenstimmung__in_der_Gletscherwet
  • 20_Abstieg_vom_Gletscher
  • 21_Unsere_Gruppe_im_ewigen_Eis
  • 24_Alpen
  • 25_Alpen
  • 26_Alpen
  • 27_Alpen

Bäume pflanzen für den Wald der Zukunft

Mit Unterstützung unserer Försterin Gaby Lindemann pflanzen wir direkt vor unserer Haustür 1000 Bäume. In Kooperation mit dem Regionalforstamt Ostwesfalen-Lippe wollen wir bis Ende Februar 1000 Bäume pflanzen. Dazu hat es schon einige Termine gegeben, bei denen wir viel Spaß hatten und den Tag mit einem gemeinsamen Picknick im Wald beendet haben. Ein gutes Gefühl etwas für unsere Umwelt beizutragen beflügelt uns immer weiter zu machen. Der nächste Termin steht schon bald auf unserer to do Liste.

Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, dann kaufen Sie einen Baum! Mit nur 5 € leisten Sie einen wertvollen Beitrag (1,50 € für die einwandfreien Setzlinge und für die Pflege des Baumes / 3,50 € für unsere Abikasse).

Unterstützen Sie uns auf diesem wichtigen Weg und helfen Sie uns, unser Ziel zu erreichen: 1000 Bäume für Pium!

 Ihr Abiturjahrgang 2024

  • 01_Baum-12-23_1
  • 02_Baum-12-23_2
  • 03_Baum-12-23_3
  • 04_Baum-12-23_4
  • 05_Baum-12-23_5
  • 06_Baum-12-23_6
  • 07_Baum-12-23_7
  • 08_Baum-12-23_8
  • 09_Baum-12-23_9
  • 10_Baum-12-23_10
  • 11_Baum-12-23_11
  • 12_Baum-12-23_12
  • 13_Baum-12-23_13
  • 14_Baum-12-23_14
  • 15_Baum-12-23_15
  • 16_Baum-12-23_16
  • 17_Baum-12-23_17
  • 18_Baum-12-23_18
  • 19_Baum-12-23_19
  • 20_Baum-12-23_20
  • 21_Baum-12-23_21
  • 22_Baum-12-23_22
  • 23_Baum-12-23_23

Seit 15 Jahren fahren die Latein-Kurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 auf freiwilligen Studienfahrten nach Rom, um in Italiens Hauptstadt vor Ort das Leben der "antiken Römer" nachvollziehen zu können.

Im Projektkurs "Alle Wege führen nach Rom" beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

1. Geschichte der Stadt Rom von den frühesten Anfängen in der Antike über Mittelalter und Renaissance bis in die Neuzeit;

2. Architektur: antike Bauten der römischen Kaiserzeit; die palazzi der Renaissance; Kirchenbauten auf/ aus antiken Gebäuden; monumentale Stadtplanung der Mussolini-Zeit;

3. Lektüre lateinischer Texte: Vitruvius De architectura, u.a. Theorien zum „goldenen Schnitt“; römische Inschriften an Monumenten und Gebäuden;

4. Einführung in die italienische Sprache: Sprachgeschichte von der Muttersprache über das „Vulgärlatein“ zur romanischen Sprache; erste Lerneinheiten in der Zielsprache Italienisch;

5. Rom als Kulisse und Filmstadt: Von „Rom, offene Stadt“ (1945) über „Ein Herz und eine Krone“ (1953), „Fellinis Roma“ (1972) und „Caro Diario“ (1993) bis zu „Illuminati“ (2009)

  • 01-Rom
  • 02-Rom
  • 03-Rom
  • 04-Rom
  • 05-Rom
  • 06-Rom
  • 07-Rom
  • 08-Rom
  • 09-Rom
  • 10-Rom
  • 11-Rom
  • 12-Rom
  • 13-Rom
  • 14-Rom
  • 15-Rom
  • 16-Rom
  • 17-Rom
  • 18-Rom
  • 19-Rom
  • 20-Rom